
Mythos Zen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weltweit sind zurzeit ca. 4.000 Bücher über den Zen-Buddhismus erhältlich. Mythos Zen ist seine erste umfassende Analyse, die sowohl Lehre wie Praxis unter philosophischen, ethischen, historischen und psychologischen Gesichtspunkten kritisch beleuchtet. Sie entzaubert eine Welt- und Lebensanschauung, welche in den vergangenen Jahrzehnten viele Intellektuelle und Künstler faszinierte, die New-Age-Bewegung stark beeinflusste und die christlichen Kirchen "spirituell" anregte. Zen gilt vielen, die sich mit östlichen Religionen beschäftigen, als die "erhabenste Lehre". Seinem Anspruch nach soll es weder eine Religion noch eine Philosophie sein, sondern eine Lehre ohne Lehrinhalt. Zen verspricht nicht nur eine völlige psychische Verwandlung, sondern eine Erleuchtung, die vollkommene Einsicht in die Natur des Universums gewähren soll. Ausführlich wird dargestellt, dass die populären Behauptungen falsch sind, Zen übersteige die Logik und sei mit dem gewöhnlichen Verstand nicht begreifbar. Auch zeigen die geschichtlichen Fakten die Schwierigkeiten des Zen mit ethischen Prinzipien; dies manifestierte sich besonders im bisher größten historischen "Ausrutscher", der innigen Kooperation der Institution Zen mit dem japanischen Faschismus und die Verwandlung der zen-buddhistischen Philosophie in eine den Faschismus legitimierende Ideologie. Zwar bedeutet das japanische Zen in der Theorie einen Rückfall in schlechte Metaphysik und in der Praxis oft Militarismus, trotzdem kann Zen, jenseits von Mystik und Metaphysik, für den Einzelnen sehr wohl eine therapeutische Funktion haben. Der Autor arbeitet diese genau heraus und zeigt damit den "ursprünglichen Sinn" dieser Praxis auf. von Binder, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Binder ist von Beruf Sozialarbeiter, studierte Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt und praktiziert seit 30 Jahren Zen.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- Time Life UK
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- EDICIONES OBELISCO S.L.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1964
- Random House Inc
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- Time Life UK
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Kösel-Verlag
- Leinen
- 344 Seiten
- Erschienen 2005
- Kristkeitz, Werner
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O. W. Barth