
Deutschlands Kathedralen: Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutschlands Kathedralen: Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute" von Tobias Kunz bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Bischofskirchen in Deutschland. Das Buch beleuchtet sowohl die historische als auch die architektonische Bedeutung dieser beeindruckenden Bauwerke, die seit den Anfängen des Christentums eine zentrale Rolle spielen. Kunz führt den Leser durch verschiedene Epochen und Stile, von den ersten christlichen Basiliken über die romanischen und gotischen Kathedralen bis hin zu modernen Interpretationen sakraler Architektur. Dabei wird nicht nur auf bautechnische Details eingegangen, sondern auch auf die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse, die diese Strukturen geprägt haben. Zahlreiche Abbildungen und Pläne ergänzen den Text und bieten einen visuellen Eindruck von der Vielfalt und Pracht der deutschen Kathedralenlandschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder