
Köln progressiv 1920–33.Seiwert – Hoerle – Arntz. Painting as a Weapon: Seiwert - Hörle - Arntz. Katalog zur Ausstellung im Museum Ludwig Köln, 2008
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Köln progressiv 1920–33. Seiwert – Hoerle – Arntz. Painting as a Weapon" ist ein Ausstellungskatalog, der sich mit der Kunstszene in Köln während der Weimarer Republik beschäftigt, insbesondere mit den Werken von Franz Wilhelm Seiwert, Heinrich Hoerle und Gerd Arntz. Diese Künstler waren zentrale Figuren der Kölner Progressiven, einer Bewegung, die Kunst als Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung betrachtete. Der Katalog beleuchtet, wie diese Künstler durch ihre Arbeiten soziale und politische Themen ansprachen und dabei avantgardistische Techniken nutzten. Die Ausstellung im Museum Ludwig in Köln im Jahr 2008 präsentierte eine Vielzahl von Gemälden und Grafiken dieser Künstler und bot Einblicke in deren künstlerische Ansätze sowie ihren Einfluss auf die moderne Kunst. Lynette Roth analysiert in diesem Kontext die Bedeutung von Kunst als "Waffe" im Kampf für soziale Gerechtigkeit und politische Reformen während einer turbulenten Zeit in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Seemann Henschel
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Generisch
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Hatje Cantz Verlag
- perfect -
- -