
Risikoprofiling mit Anlegern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berater und "Robo-Advisor" müssen sicher-stellen, dass ihre Anlageempfehlung der Risikobereitschaft und der finanziellen Trag-fähigkeit des Kunden entspricht. Dabei sind sowohl ökonomische als auch psychologische Aspekte wichtig. Ein ökonomischer Aspekt der Risikoeinschätzung ist beispielsweise die finanzielle Situation des Kunden, welche einen wichtigen Eckpfeiler einer MiFID-konformen Beratung darstellt. Dazu zählen die individuelle Einkommens- und Vermögenslage sowie notwendige Risikopuffer. Die psychologische Komponente befasst sich mit der Risiko-einstellung des Kunden, die auf bisherigen persönlichen Erfahrungen, Einschätzungen und Persönlichkeitseigenschaften wie Risiko-bereitschaft oder Risikowahrnehmung beruht. Das Buch stellt praxisnah die neusten Verfahren und Systeme des Risikoprofilings mit Anlegern vor und zielt insbesondere darauf, die betriebs-wirtschaftlichen und rechtlichen Gestaltungs-möglichkeiten von Konzepten sowie individuelle Risikoprofiling mit Anlegern zu untersuchen und zu dokumentieren. von Everling, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber Dr. Oliver Everling ist Geschäftsführer eines Rating-Unternehmens. Monika Müller ist Finanzpsychologin und Geschäftsleiterin eines Finanzcoaching-Unternehmens. Die Autorinnen und Autoren Die Beitragsautoren sind Vorstände und Entscheider in Kreditinstituten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aus Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien und Wissenschaft.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1984
- Amphoto Books
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag