
BCBS 239
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Januar 2013 veröffentlichte Standard "BCBS 239 - Risikodatenaggregation und Reporting" stellt erstmals regulatorische Anforderungen an die risikoartübergreifende IT-Infrastruktur, das Datenmanagement und das Risikoreporting in Banken. Die Verfahren zur Aggregation und zum Reporting von Risikodaten sollen nicht nur im Regelbetrieb einen Nutzen stiften, sondern vor allem in Krisenzeiten, wenn zeitnahe Informationen zur Entscheidungsfindung erforderlich sind. Zur Erfüllung der neuen Regelungen gemäß BCBS 239 ist eine konzern- und geschäftsübergreifende Definition, Erfassung und Verarbeitung risikorelevanter Daten mit hohen Anforderungen an die Beschaffenheit und Konsistenz von Risikodaten und Risikoreports erforderlich. Zwar gehen die Anforderungen der BCBS 239 an vielen Stellen weit über das hinaus, was kleine und mittlere Institute leisten müssen, da die Grundsätze in erster Linie auf große, systemrelevante Banken abstellen. Mittelfristig dürften sich die Prinzipien aber als Best Practice im Markt etablieren. Die IT-Infrastrukturen für das Risikomanagement in Banken stehen generell auf den Prüfstand und müssen sich im Hinblick auf eine schnelle und effiziente Funktionalität beweisen. Der vorliegende Band gibt zahlreiche Impulse für die praxiskonforme Umsetzung von BCBS 239 und enthält darüber hinaus den Originaltext der "Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber Wilhelm Niehoff ist Chefredakteur der Fachzeitschrift "Die Bank" sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bank-Verlag GmbH, Köln. Zuvor war er langjähriger Mitarbeiter beim Bundesverband deutscher Banken und wechselte 1999 zur Hypovereinsban
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 1995
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Collins Educational
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2009
- CRC Press
- Taschenbuch
- 234 Seiten
- Erschienen 2007
- Jessica Kingsley Publishers...
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Butterworth-Heinemann
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2011
- Kogan Page
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Pabst Science Publishers