
Franz Kafka in München
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 1903 und 1916 hielt sich der Prager Schriftsteller Franz Kafka dreimal in München auf. 1903 beabsichtigte er an der Münchner Universität zu studieren, 1911 unternahm er mit seinem Freund Max Brod anlässlich eines Kurzaufenthalts eine nächtliche Blitztour durch die Stadt an der Isar. 1916 las er, der überhaupt nur zweimal vor Publikum auftrat, in der Galerie Goltz eine nach eigenen Worten »schmutzige Geschichte« vor. Die Veranstaltung wurde, wie er selbst formulierte, »ein grandioser Misserfolg« ebenso wie das Treffen mit seiner Verlobten Felice Bauer. In München erschienen aber auch Kafkas erste Veröffentlichungen und hier, so ein hartnäckiges Gerücht, soll sogar sein Sohn das Licht der Welt erblickt haben. Alfons Schweiggert schildert erstmals alle, vielfach überraschenden Beziehungen Kafkas zur Landeshauptstadt Bayerns und zeigt auf, wie diese Kurzaufenthalte Eingang in das Werk des berühmten Prager Dichters fanden. Dabei kommt nicht nur Kafkas Plan für einen Billig-Reiseführer und seine nie gelebte Geistesfreundschaft mit dem Tragikkomiker Karl Valentin zur Sprache, sondern auch die Kontakte zu Schriftstellerkollegen wie Rainer Maria Rilke und die Legende von seinem angeblich hier geborenen Sohn. von Schweiggert, Alfons
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfons Schweiggert, geboren 1947, studierte Psychologie, Philosophie und Pädagogik. Zwischen 1973 und 1979 lehrte er an der Universität München. Heute ist er Institutsrektor am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Er arbeitete mehrere Jahre als freier Mitarbeiter für das Satire-Magazin »Pardon« und hat bereits zahlreiche Romane, Erzählungen, Sachbücher, Lyrik sowie Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Er erhielt mehrere Auszeichnungen für sein literarisches Werk, darunter den Bayerischen Poetentaler 1995. Im Allitera Verlag erschien von Alfons Schweiggert 2001 »Das Buch«.
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Berenberg Verlag GmbH
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag