
Programmieren lernen mit EV3: Vom Einsteiger zum Meisterprogrammierer mit LEGO® Mindstorms® EV3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Programmieren lernen mit EV3: Vom Einsteiger zum Meisterprogrammierer mit LEGO® Mindstorms® EV3" von Terry Griffin ist ein umfassendes Handbuch, das Leser durch den Prozess des Programmierens mit dem LEGO Mindstorms EV3 System führt. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Benutzer und bietet eine schrittweise Anleitung zur Erstellung von Robotern und deren Programmierung. Der Inhalt deckt grundlegende Konzepte der Robotik und Programmierung ab, bevor es zu komplexeren Themen wie Sensorintegration und erweiterte Programmiertechniken übergeht. Leser lernen, wie sie ihre Roboter so programmieren können, dass sie auf verschiedene Umweltreize reagieren, Aufgaben autonom ausführen und sogar miteinander interagieren. Durch praktische Beispiele und Projekte wird das theoretische Wissen gefestigt. Zusätzlich enthält das Buch Tipps zur Fehlerbehebung sowie kreative Anregungen für eigene Projekte. Ziel ist es, den Lesern nicht nur die technischen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch ihr kreatives Denken zu fördern und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Terry Griffin arbeitet seit über 20 Jahren als Softwareingenieur und hat den größten Teil dieser Zeit damit zugebracht, Software zur Steuerung der unterschiedlichsten Arten von Maschinen zu entwickeln. Er hat an der Universität von Massachusetts seinen Master in Informatik gemacht und am College sowie in der Erwachsenenbildung Programmierkurse gegeben. Als lebenslanger Lego-Fan hat er The Art of LEGO MINDSTORMS NXT Programming (No Starch Press) geschrieben, um seiner Frau, einer begeisterten Lehrerin für Naturwissenschaften und Mathematik für Sekundarstufe II, dabei zu helfen, die faszinierenden NXT-Roboter auch im Unterricht einzusetzen. Heute arbeitet er für das Ion Microscopy Innovation Center von Carl Zeiss und entwickelt dort Software zur Steuerung von Elektronen- und Ionenmikroskopen.
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2010
- Apress
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- O'Reilly
- Hardcover
- 671 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- O'Reilly
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2008
- O'Reilly
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2017
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- No Starch Press