
Links
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rechte und die autoritären Aspirationen mancher Politiker und Regierenden machen uns wieder Angst - die Geschichte darf sich doch nicht wiederholen. Die Linken müssen sich neu aufstellen, müssen kämpfen, damit es in unseren globalisierten Gesellschaften ein Gleichgewicht der verschiedenen Kräfte und Denkweisen gibt. Dabei dürfen sie ihre Wurzeln nicht vergessen - erwachsen aus der Dialektik der Aufklärung besitzen die Linken die stärkste Waffe, die sie progressiv einsetzen können: die Utopie. Nur mit einer Utopie im Gepäck kann die Linke getrost in die Zukunft schauen. von Becker, Artur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Artur Becker, geb. 1968 in Bartoszyce (Polen), lebt seit 1985 in Deutschland, zurzeit als Artist in Residence im Hotel Lindley in Frankfurt am Main. Er ist Lyriker, Essayist, Romancier, Publizist und Übersetzer und debütierte 1984 mit Gedichten in der Gazeta Olszty?ska. Seit 1989 schreibt er auf Deutsch. 1997 erschien sein erster Roman "Der Dadaj see", 1998 sein erster Gedichtband "Der Gesang aus dem Zauberbottich". Mittlerweile hat er mehr als 20 Bücher veröffentlicht, u. a. die Romane "Wodka und Messer. Lied vom Ertrinken" (2008), "Der Lippenstift meiner Mutter" (2010) und "Drang nach Osten" (2019). Er schreibt für die Frankfurter Rundschau, die Neue Zürcher Zeitung und Rzeczpospolita. Becker wurde mit dem Chamisso-Preis (2009) sowie dem Dialog-Preis (2012) ausgezeichnet und hielt 2020 die Dresdner Chamisso-Poetikdozentur.
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2011
- Swiridoff
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Stein & Day Pub
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2005
- O′Reilly
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 112 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Copernicus
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2021
- O'Reilly Media
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Jossey-Bass
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Smart Pop
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Chronicle Books
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2024
- Bonnier Books UK
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Schlembach, J
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 1532 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter