
Recherchieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung. von Baab, Patrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrik Baab ist Politikwissenschaftler und Journalist und hat u.a. an den ARD-Filmen "Der Tod des Uwe Barschel - Skandal ohne Ende" (2007), "Der Tod des Uwe Barschel - Die ganze Geschichte" (2008) sowie "Uwe Barschel - Das Rätsel" (2016) mitgewirkt. Er ist Lehrbeauftragter für praktischen Journalismus an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin.
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Kunstmann, A
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- O'Reilly Media
- paperback -
- Erschienen 1998
- COLLINS William
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition fünf
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- HATIER JEUNESSE
- hardcover -
- Erschienen 2003
- SERPENOISE
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co