
Der Schlüssel zur Weltherrschaft: Die Heartland-Theorie mit einem Lagebericht von Willy Wimmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schlüssel zur Weltherrschaft: Die Heartland-Theorie mit einem Lagebericht von Willy Wimmer" ist ein Buch, das sich mit der geopolitischen Theorie des "Heartlands" befasst. Diese Theorie wurde ursprünglich vom britischen Geographen Halford Mackinder entwickelt und besagt, dass die Kontrolle über das zentrale eurasische Landgebiet entscheidend für die globale Vorherrschaft ist. Willy Wimmer, ein erfahrener deutscher Politiker und ehemaliger Staatssekretär im Verteidigungsministerium, bietet in diesem Buch eine moderne Analyse dieser Theorie und ihrer Relevanz für aktuelle geopolitische Entwicklungen. Wimmer diskutiert die historischen Hintergründe der Heartland-Theorie und untersucht deren Einfluss auf die strategischen Überlegungen großer Mächte wie den USA, Russland und China. Er analysiert auch aktuelle Konflikte und politische Spannungen im Kontext dieser Theorie. Der Lagebericht von Wimmer bietet Einblicke in die gegenwärtige internationale Politik und Sicherheitssituation sowie Prognosen für zukünftige Entwicklungen. Das Buch richtet sich an Leser, die an Geopolitik, internationalen Beziehungen und strategischen Studien interessiert sind, und es beleuchtet die Bedeutung geographischer Faktoren in der globalen Machtpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Westend
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 350 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2003
- WW Norton & Co
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer