

Teilen, nicht töten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, dass die jetzige Wirtschaftsordnung ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt, soziale Ungerechtigkeiten erzeugt und Gewalt hervorbringt? Diese Frage wird man eindeutig mit "Ja" beantworten. Also gilt, was einige namhafte Wirtschaftsexperten längst entdeckt haben: Reichtum, den viele erzeugen, darf nicht von wenigen angeeignet werden. Eine ausgewogene Verteilung des geschaffenen Reichtums dient dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Frieden. Und es kann nicht Staatsziel Nummer Eins sein, alle Nationen konkurrenzfähig und alle Menschen beschäftigungsfähig zu machen. Friedhelm Hengsbach, Deutschlands führender Sozialethiker, fordert eine Verteilung, die die bisherige Regel der vorrangigen Kapitalverzinsung korrigiert: Natur, Arbeit, Geld und gesellschaftliche Vorleistungen erarbeiten gemeinsam eine Wertschöpfung, und müssen gleichberechtigt entlohnt werden. von Hengsbach, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Century
- perfect -
- Erschienen 1995
- Bmg Ariola, Hamburg
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat