
Erfolgsfaktor Problemlösung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Mit allen Wassern in Problemlösekonferenzen gewaschen« - das kann man über den Autor sagen, denn er hat im Rahmen von Organisationsentwicklungsprojekten vom Einzelcoaching bis zu Großgruppenveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern Problemlöseprozesse professionell moderiert. Den Kern seiner Erfahrungen hat er hier zusammengestellt: Struktur und Psychologie helfen auch in schwierigsten Situationen, Sitzungen und Workshops erfolgreich zu leiten. Das Buch ist in einer strukturierten Darstellung eine leicht verständliche Anleitung für den Praktiker; es zeigt, wie Fallen vermieden werden, die einen Leiter um Akzeptanz und damit um den Erfolg bringen können. »Erfolgsfaktor Problemlösung« eignet sich für die kleine und große betriebliche Arbeit ebenso wie für die Anwendung in Vereinen und sogar für die Steuerung von Versammlungen, deren Teilnehmer nicht organisiert sind. Selbst eine Familienkonferenz kann davon profitieren. Ausführliche Informationen zu allen Bänden der »Grünen Reihe«, über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de. von Oetting, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplom-Psychologe Dr. rer. nat. Manfred Oetting hat in Hamburg und Göttingen studiert. Nach drei Jahren in der Psychiatrischen Uniklinik in Göttingen hat er das Projekt »Kurse für mehrfach alkoholauffällige Kraftfahrer« der Bundesanstalt für Straßenwesen methodisch geleitet. Seit 1980 arbeitet er als Freelancer in eigener Praxis. Seit Gründung der Management Consulting Group Oetting + Partner 1985 (www.oetting-mcg.de) widmet er sich der betrieblichen Eignungsdiagnostik, entwickelt betriebliche Testverfahren und bildet Führungskräfte in Seminaren aus. Organisation, Projektmanagement und Psychosoziale Ebene der Führung stehen dabei im Mittelpunkt. In betrieblichen Organisations-Entwicklungs-Projekten hat er die Leistungsfähigkeit in verschiedenen DAX-Unternehmen gesteigert. Vom Vorstandsworkshop bis zum Einzelcoaching hat er Erfahrungen gesammelt. Aus den Erlebnissen als Führungskräfte-Coach entwickelt er sein Modell der Verhaltenspräferenzen, das er in seinem Buch »Falle Stress« veröffentlicht, das ebenfalls im Windmühle Verlag erschienen ist. Dieses Modell wurde Grundlage des von ihm verfassten nationalen AOK-Online-Programms »Stress im Griff«, das bisher über dreißigtausend Mal genutzt wurde. Er ist Beirat der WeCare, Göttingen, für die er Beiträge im Exparo®Programm für Betriebliches Gesundheitsmanagement geschrieben hat. In zahlreichen Rundfunk-/TV-Interviews und in Zeitschriften nimmt er immer wieder Stellung zum Thema »Psychische Belastung«. Er hat ein spezielles Seminar für psychisch hoch belastete Personen entwickelt. Er ist Mitglied des Vorstandes der Sektion Freiberufliche Psychologen im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. In dem Kulturprojekt »Planet Alsen« unterstützt er Hartz-IV-Kräfte mit seinem Programm »ADAM« (Aus dem Abseits in die Mitte). Syrischen Flüchtlingen gibt er Deutschunterricht. Er lebt mit seiner Frau am Rand von Hamburg in dem ruhigen Städtchen Itzehoe. Unter seinen künstlerischen Neigungen überwiegt die Fotografie. In der Leica®-Akademie hat er sich dazu ausbilden lassen. Sein Lebensmotto »Das Leben hat keinen Sinn, außer dem, den ich ihm gebe« hat er von Thornton Wilder übernommen - und das unter dem Credo »Nie länger ernst als nötig«, was durch seine vielfältigen Aufgaben allerdings oft zu kurz kommt.
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1991
- Waxmann
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Orell Fuessli
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- KOSYS VERLAG
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Hellinger Publication