
Die Entdeckung der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist "Gesellschaft?" Christof Dipper beschreibt und analysiert die Entdeckung dessen, was wir als "Gesellschaft" verstehen. In den 80 Jahren zwischen 1770 und 1850 überschritt die deutsche Gesellschaft eine Schwelle und veränderte sich drastisch. Vielfach ist diese als "Sattelzeit" (Reinhart Koselleck) beschriebene Übergangsphase skizziert worden. Doch Christof Dipper schlägt mit seiner Studie einen besonderen Weg ein: Was wussten die Zeitgenossen davon, d.h. was konnten sie über die gesellschaftliche Transition lesen und wie entstand ihr Gefühl, Teil einer "Gesellschaft" zu sein? Dipper beschreibt, wie sich damals das Wissen über gesellschaftliche Vorgänge entwickelt hat. Zeitgenössische Wahrnehmungen zwischen 1770 und 1848 werden im zweiten Teil des Buches dokumentiert. Den Schluss bildet der Versuch, diese gesellschaftliche Schwelle zu erklären und die von ihr geprägte Übergangsgesellschaft aus heutiger Sicht zu beleuchten. Eine exzellente Studie - für das Verständnis des Werdens und der Basis unserer modernen Gesellschaft unerlässlich. von Dipper, Christof
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag