
Lean Innovation in der Arzneimittelbranche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Konkurrenzfähigkeit von Forschung und Entwicklung ist es erfolgsentscheidend, nicht nur die Effektivität in der F&E zu steigern, sondern zeitgleich auch die Effizienz. Echte Produktdifferenzierung muss bei reduziertem Ressourceneinsatz erzielt werden. Hier setzt Lean Innovation an. Ziel von Lean Innovation ist es, die Grundsätze des Lean Thinking auf das Management von F&E zu übertragen. Die Management-Aufgabe "Lean Innovation" ist für die Steigerung der Innovationsproduktivität und die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit von großer Bedeutung. In der Vergangenheit konnten durch die Anwendung der Lean Innovation-Prinzipien bereits viele Erfolge in verschiedenen Branchen erzielt werden können. Im Forschungsprojekt InnoZiel wurden die Ansätze auf die Arzneimittelbranche mit ihren Besonderheiten übertragen. von Schuh, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- UTB
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- ECV Editio Cantor Verlag GmbH