
Ultrapräzisionszerspanung von Nanokorn-Hartmetall mit monokristallinen Diamantwerkzeugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit behandelt das Thema der Ultrapräzisionszerspanung von Nanokorn-Hartmetall mit monokristallinen Diamantwerkzeugen unter Einsatz eines ultraschallunterstützten Prozesses. Die Basis der Arbeit bilden die Forschungshypothesen, die besagen, dass die ultraschallunterstützte Ultrapräzisionszerspanung von Nanokorn-Hartmetall die Prozessgrenzen im Vergleich zur konventionellen Zerspanung dieses Werkstoffs erweitert. Als Ergebnis wird eine effiziente Fertigungstechnologie für die Herstellung von Formeinsätzen für das Präzisionsblankpressen bereitgestellt. Ausgehend von einer detaillierten Analyse der mikroplastischen Verformbarkeit von Nanokorn-Hartmetall auf kristallographischer Ebene, wird in der vorliegenden Arbeit ein Prozessmodell zur ultraschallunterstützten Zerspanung des sprödharten Werkstoffs mit Diamantwerkzeugen erstellt. Das Modell beschreibt den Einfluss der Ultraschallunterstützung auf den Zerspanungsmechanismus eines sprödharten Werkstoffs. Die beschriebenen Effekte begünstigen die duktile Zerspanung und somit die Generierung optisch funktionaler Oberflächen. Das Prozessmodell wird mithilfe von Simulationsergebnissen untermauert. In enger Anlehnung an das aufgestellte Prozessmodell werden ausführliche prozesstechnologische Untersuchungen durchgeführt mit dem Ziel, ein profundes Prozessverständnis zu erlangen. Die Experimente werden in zwei Blöcke mit verschiedener Zielsetzung eingeteilt. Der erste Block beinhaltete grundlegende Hobelversuche, die als Nachweis der duktilen Zerspanbarkeit des Werkstoffs Nanokorn-Hartmetall dienen. Gegenstand des zweiten Versuchsblocks sind Plandrehdrehversuche bei Variation der klassischen Prozessstellgrößen. Zur detaillierten Bewertung des aufgestellten Prozessmodells werden kristallographische Untersuchungen der Werkstoffrandzone durchgeführt. Zur optimalen Nutzung des Prozesses werden die gewonnen Erkenntnisse in technologische Richtlinien überführt und aktuelle sowie zukünftige Potenziale für die ultraschallunterstützte Ultrapräzisionsbearbeitung identifiziert. Die Arbeit zeigt sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der ultraschallunterstützten Ultrapräzisionszerspanung von Nanokorn-Hartmetall auf. von Bulla, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 663 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 777 Seiten
- Erschienen 2002
- Hanser Pub Inc
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- Taylor & Francis
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH