
Charles Fourier - Sein Leben und seine Theorien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Charles Fourier - Sein Leben und seine Theorien" von August Bebel ist eine biografische und theoretische Auseinandersetzung mit dem französischen Sozialphilosophen Charles Fourier. Bebel, ein führender deutscher Sozialist des 19. Jahrhunderts, beleuchtet in diesem Werk sowohl das Leben als auch die revolutionären Ideen Fouriers, die einen bedeutenden Einfluss auf die sozialistische Bewegung hatten. Das Buch beginnt mit einer Darstellung von Fouriers Lebensweg, seiner Herkunft und den prägenden Erlebnissen, die seine späteren Theorien beeinflussten. Bebel beschreibt Fouriers Vision einer idealen Gesellschaftsordnung, die auf Harmonie und Zusammenarbeit basiert – bekannt als "Phalanstère". Fourier kritisierte die bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Strukturen seiner Zeit und entwickelte Konzepte für eine gerechtere Verteilung von Reichtum und Arbeit. Bebel analysiert Fouriers Ansichten zur Rolle der Frauen in der Gesellschaft, zu Ehe und Sexualität sowie zur Erziehung der Kinder – Themenbereiche, in denen Fourier seiner Zeit weit voraus war. Zudem wird Fouriers Einfluss auf spätere sozialistische Denker und Bewegungen untersucht. Insgesamt bietet Bebels Buch eine umfassende Einführung in das Denken eines der originellsten utopischen Sozialisten des 19. Jahrhunderts und reflektiert zugleich Bebels eigene sozialistische Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 1992
- Brooks/Cole
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1928
- Springer
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- paperback -
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Rohde & Schwarz
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum