
Leiharbeit als Sprungbrett zur Festanstellung: Eine ökonomische Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland ist ein kontrovers diskutiertes, aber dennoch aus personalpolitischer Sicht wenig erforschtes Gebiet. Vor allem das ernorme Wachstum dieser Branche bedarf neben ökonomischer Erklärungsansätze auch einer Diskussion der Frage, welche Chancen die Arbeitnehmerüberlassung bietet.Zeitarbeit wird in Unternehmen mittlerweile nicht nur zur Erzielung kurzfristiger Flexibilisierungsvorteile genutzt, sondern dient darüber hinaus als Instrument der Personalrekrutierung. Neueste Untersuchungen zeigen, dass knapp 25% aller Leiharbeitnehmer im letzten Entleihbetrieb verbleiben. Dieser Klebeeffekt der Zeitarbeit wird in der vorliegenden Studie unter Einbeziehung der Tournament-Theorie diskutiert. Außerdem sollen auf dieser Grundlage die weiteren Effekte von Leiharbeitnehmerturnieren um eine Festanstellung betrachtet werden. Bei solchen Turniere zwischen zwei Leiharbeitnehmern in einem Entleihbetrieb soll derjenige Arbeitnehmer ermittelt werden, der das beste Arbeitsplatz-Matching garantiert. Hintergrund dieser Überlegungen ist die Fragestellung, welche Bedeutung die Zeitarbeit für die Entleihbetriebe hat, wenn es darum geht, wie viele Arbeitnehmerüberlassungsverträge nach Beendigung in einer Festanstellung münden. Ziel dabei ist es, die Bedeutung der Zeitarbeit als alternatives Rekrutierungsinstrument für Entleihbetriebe hervorzuheben sowie die Chancen, die sich durch Leiharbeitnehmerturniere speziell für die Zeitarbeiter ergeben können, zu erörtern. von Kolle, Andre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andre Kolle, M.Sc. in Wirtschaftswissenschaften, wurde 1984 in Seesen am Harz geboren. Er studierte an der Universität zu Paderborn International Business und Betriebswirtschaftslehre und ist seit seinem Abschluss zum Master of Science im Jahr 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisationsökonomie. Seine Schwerpunktthemen in Lehre und Forschung sind im Bereich der Arbeitsmarkt- und Personalökonomik angesiedelt. Im Besonderen beschäftigt sich der Autor mit arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie der Arbeitnehmerüberlassung und Kurzarbeit sowie mit Chancengleichheit im Zugang zu Beschäftigung. Dieses Buch analysiert die Bindungswirkung von Kurzarbeit und identifiziert Bedingungen, unter denen der Einsatz von Kurzarbeit ökonomisch und psychologisch sinnvoll erscheint.
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg