LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Jean Tinguely. Retrospektive

Jean Tinguely. Retrospektive

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

15,71 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783863359379
Seitenzahl:
248 Seiten
Auflage:
-
Erschienen:
2016
Mit diesem Kauf sparst Du 2,06 kg CO2

Mehr Informationen zum Zustand
Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Sauberer Zustand, Seiten und Bindung etwas abgenutzt
  • Knicke oder Markierungen nicht mehr als 5%
  • CDs und Zugangscodes verwendbar
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

15,71 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Jean Tinguely. Retrospektive
Super Meta Maxi. Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Diese Publikation bietet einen ausführlichen Überblick über Werk und Leben des Schweizer Künstlers Jean Tinguely, der wesentlichen Treibkraft bei der Etablierung kinetischer Kunst. Tinguelys mechanische Metallskulpturen wirken witzig und verspielt, ihre charmante Absurdität enthält jedoch auch eine dunkle Seite: Spiel, Vergnügen und Ironie kontrastieren in den fesselnden, unwiderstehlichen Werken mit Aggression, Selbstzerstörung und Todesangst. Im Unterschied zum vorherrschenden Tinguely-Diskurs, der vor allem auf die Verspieltheit, die kinetischen Aspekte seiner "Maschinen" fokussiert, ist diese Studie die erste, die die gegenwartsbezogenen theoretischen, interdisziplinären und kritischen Aspekte seines OEuvres herausstellt. Renommierte Autoren zur Kunst der 1960er-Jahre diskutieren diese Mehrdeutigkeit von Tinguelys Kunst, beispielsweise das Verhältnis zwischen der ansteckenden Fröhlichkeit seiner Kunstmaschinen und seinem eher dunkleren, ambivalenten Blick auf die menschliche Existenz und den Tod; seine Hinwendung zu technologischem Fortschritt und zugleich die Abneigung ihm gegenüber; Tinguelys utopische wie ungewöhnliche Vorstellungen von Gesellschaft; seine Liebe zur Kunstgeschichte, zu Museen, die stets mit institutioneller Kritik gepaart war, und, natürlich, sein paradoxes Verhältnis zu Materialität, Produktion und Zerstörung generell. Die Publikation schließt mit einer Diskussionsrunde zur Bedeutung Tinguelys für die bildende Kunst und das Museum im 21. Jahrhundert.

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
248 Seiten
Erschienen:
2016
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783863359379
ISBN:
9783863359379
Gewicht:
1338 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
15,71 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl