
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945" von Hannes Ludyga ist eine detaillierte Untersuchung des Münchner Oberlandesgerichts während der Zeit des Nationalsozialismus. Es beleuchtet die Rolle, die das Gericht in dieser dunklen Phase der deutschen Geschichte spielte, und zeigt auf, wie es sich unter dem Druck des NS-Regimes veränderte. Der Autor analysiert dabei sowohl die institutionellen Veränderungen als auch das Verhalten einzelner Richter. Er untersucht, wie sie mit den politischen Anforderungen umgingen und welche Entscheidungen sie trafen. Das Buch bietet damit einen tiefen Einblick in die Justizgeschichte während des Dritten Reiches und trägt zur Aufarbeitung dieser Epoche bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- München Verlag
- paperback
- 1568 Seiten
- Erschienen 2000
- Edition Lipp
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln