
Hoffnungslose Geschlechter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Hoffnungslose Geschlechter“ von Gabriele Haefs ist ein humorvoller und zugleich nachdenklicher Roman, der sich mit den Herausforderungen und Missverständnissen zwischen den Geschlechtern auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um verschiedene Charaktere, die in ihrem Alltag mit den Klischees und Erwartungen konfrontiert werden, die oft an Männer und Frauen gestellt werden. Durch eine Reihe von amüsanten und manchmal chaotischen Ereignissen zeigt Haefs auf, wie absurd diese Rollenbilder sein können. Dabei wird deutlich, dass es trotz aller Unterschiede auch viele Gemeinsamkeiten gibt, die Menschen verbinden können. Der Roman regt dazu an, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und offen für neue Perspektiven zu sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herman Bang (1857 bis 1912) entstammte einer alten dänischen Familie. Mit 20 Jahren brach er sein Studium der Staatswissenschaften ab und wurde als Kolumnist in kurzer Zeit einer der bekanntesten Journalisten des Landes. Sein erster Roman "Hoffnungslose Geschlechter" löste 1880 einen Skandal aus; der Durchbruch als Literat gelangt Bang erst mit dem Roman "Am Wege"(1886), der ihn nach seinem Erscheinen in Deutschland - allerdings erst 1898 - schnell berühmt machte. Sein offen homosexuelles Auftreten brachte ihm in seiner Heimat immer wieder Probleme ein. So ging er regelmäßig auf Reisen, unternahm Tourneen als Rezitator durch Nord- und Osteuropa, lebte Mitte der 1880er Jahre und noch einmal 1907 auch in Berlin. Ein Artikel über die deutsche Kaiserfamilie hatte Bang jedoch 1886 eine Verurteilung wegen Majestätsbeleidigung eingebracht und seine Aussichten auf eine journalistische Karriere in Deutschland zerstört. 1912 befand er sich auf einer Vortragsreise in den USA, wo er in Utah völlig erschöpft und ausgebrannt mit nur 54 Jahren starb.
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback_bunko
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verein für gesellschaftspol...
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Lev.
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme