
Hanebüchner III. Er dichtet immer noch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn dir einma¿ jemand sacht: ,Du bist genial, besser als alle.' Denn pass auf, nimm dich in acht. Das ist bestimmt `ne Schmeichelfalle. Man hat ma¿ wieder übertrieben. Denk jetzt bloß nich, du bist Gott. Hast Dich in Größenwahn verstiegen, denn setzt man dich bald aufn Pott. Bleib aufm Teppich in dein¿ Leben, bescheiden, überschätz dich nich¿. Gott? Es kann nur einen geben. Tja, und das bin nu¿ ma¿ ich." Warum Klaus Büchner Gedichte schreibt? Na, er braucht das Geld. Der dritte Gedichtband aus Klaus Büchners Feder bietet die gefeierte Bandbreite an Themen und Unterhaltung, die wir bereits in Band 1 und 2 sowie seiner erfolgreichen "Hanebüchner"-Show mit seinem Kompagnon Christof Stein-Schneider lieben gelernt haben. In neuen Kategorien und genial-komischen Gedichten bringt Büchner uns zum Grübeln und herzhaft Lachen. Klaus Büchner ist Haupttexter, Sänger und Mitbegründer von "Torfrock" und die Stimme von "Werner". Seine Reime charakterisiert er als eine brisante Mischung aus Satire, Klamauk, Tatsachen und Falschmeldungen. Illustriert werden die 50 Gedichte von selbstgeknipsten Fotos. von Büchner, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Büchner wurde 1948 in Hamburg geboren. 1965 begann er eine Lehre als Großhandelskaufmann. 10 Jahre später begegnete er Raymond Voß und sie begannen, Musik zu machen. Mit drei weiteren Gründungsmitgliedern entwickelten Büchner und Voß "Torfrock". In den 80er Jahren war Büchner Teil des Musik-Duos "Klaus & Klaus" mit der monatlichen Musiksendung "Das Ohrenkino" beim NDR 2. Dort entstanden die ersten Reime. Seit 1990 spricht er in den Zeichentrickfilmen "Werner" denselben. Ab 2015 beschäftigt er sich mit Kurzgedichten und Fotografie, woraus die "Hanebüchner"-Bände entstanden sind. Klaus Büchner lebt in Dithmarschen.
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2015
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Modo Press
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2000
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Winkler-Hermaden
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha