
Vom Glück des Nichtstuns: Muße statt Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Vom Glück des Nichtstuns: Muße statt Pädagogik" stellt der Autor Bertrand Stern die gängige Vorstellung von Bildung und Lernen in Frage. Er argumentiert, dass das traditionelle Bildungssystem Kinder dazu zwingt, ständig produktiv zu sein und dabei ihre eigene Kreativität und Freiheit zu vernachlässigen. Stern plädiert für mehr "Muße" - also Zeiten des Nichtstuns, in denen Kinder und Jugendliche Raum haben, um sich selbst zu entdecken und ihr eigenes Potenzial zu erkennen. Er glaubt, dass diese Art von Freiheit nicht nur den individuellen Wachstumsprozess fördert, sondern auch eine gesündere Gesellschaft schafft. Das Buch ist ein Plädoyer für eine radikale Veränderung unseres Bildungsverständnisses und fordert uns auf, den Wert des Nichtstuns neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlütersche
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Spuren
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- St. Benno
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- lulu.com
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Groh