
Mit Marx: 12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mit Marx: 12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie" von Gerhard Scheit ist eine Sammlung von Essays, die sich kritisch mit der politischen Ökonomie auseinandersetzen, inspiriert von den Theorien von Karl Marx. In diesen zwölf Essays untersucht Scheit verschiedene Aspekte der modernen kapitalistischen Gesellschaft und analysiert sie durch die Linse marxistischer Theorie. Er setzt sich mit Themen wie Werttheorie, Kapitalakkumulation und Klassenkampf auseinander und bietet dabei sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven. Der Autor legt einen besonderen Fokus auf die methodologische Herangehensweise, indem er traditionelle marxistische Ansätze mit scholastischen Methoden kombiniert und so neue Einsichten in die Dynamiken des Kapitalismus ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Scheit, freier Autor und Essayist; Arbeiten zur Kritischen Theorie, über den Souveränitätsbegriff und die Ästhetik der Moderne; Mitherausgeber der Jean Améry Werkausgabe (2002-2008) und der Zeitschrift sans phrase (ab 2012).
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 1983
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 1007 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz Vlg Bln
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2014
- MCM'
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1983
- Prentice Hall