
"Es kommen kalte Zeiten": Murnau 1919-1950
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es kommen kalte Zeiten: Murnau 1919-1950" von Edith Raim ist eine sorgfältige und detaillierte Studie über die Geschichte der kleinen bayerischen Stadt Murnau während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen in dieser Periode, angefangen von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Es konzentriert sich auf die Auswirkungen dieser Ereignisse auf das tägliche Leben der Menschen in Murnau und wie sie versuchten, mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen. Mit Hilfe von persönlichen Erinnerungen, Archivmaterialien und historischen Dokumenten zeichnet Raim ein lebendiges Bild einer Gemeinschaft im Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Edith Raim, geboren 1965 in München, studierte Geschichte und Germanistik in München und Princeton und promovierte zu den jüdischen Außenlagern Kaufering und Mühldorf des KZ Dachau. 2012 Habilitation mit einer Arbeit zur deutschen Justizgeschichte 1945-1949. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg.
- hardcover
- 151 Seiten
- Obalski & Astor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- pocket_book
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- paperback -
- Erschienen 2010
- Kummli Verlag
- perfect -
- Erschienen 1983
- Arsenal
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Würzburg, Stürtz Verlag,