
Strategien und Potenziale zur Verbrauchsreduzierung bei Verkehrsstaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist eine der größten Herausforderungen für die Automobilindustrie. Die hochgesteckten Ziele können nur durch eine Vielzahl an Maßnahmen erreicht werden. In dieser Arbeit werden Strategien und Potenziale untersucht, den Verbrauch bei Verkehrsstaus zu reduzieren. Die vorgestellte Analyse der Stauhäufigkeit bildet die Basis der nachfolgenden Untersuchungen. Der Verbrauch im Stau ist deutlich höher als im freien Verkehr, deshalb sind die Einsparpotenziale hier besonders hoch. Es werden zwei konkrete Strategien untersucht: die Stauumfahrung und das stauadaptive Energiemanagement bei Hybridfahrzeugen.Durch die Umfahrung von Staus wird unter bestimmten Bedingungen nicht nur die Reisezeit, sondern auch der Verbrauch verringert. Diese Arbeit zeigt, dass esdennoch einen Zielkonflikt zwischen Zeiteinsparung und Verbrauchsreduzierung gibt. Ferner wird detailliert darauf eingegangen, unter welchen Umständen eine Umfahrung lohnend ist.Der Verbrauch von Hybridfahrzeugen wird beträchtlich durch das Energiemanagement beeinflusst. Die Anpassung des Energiemanagements ist ein rein Software-basierter Eingriff in Hybridfahrzeuge. Diese Arbeit verdeutlicht, dass die situative Veränderung von Parametern des Energiemanagements eine Verbrauchsreduzierung unter bestimmten Randbedingungen ermöglicht. Die zwei vorgestellten Ansätze können den Verbrauch bei Verkehrsstaus sowohl verringernals auch erhöhen. Deshalb wird eine Methode präsentiert, um den Verbrauch und die Rekuperationsenergie bei Staus auf Basis energetischer Verkehrskennzahlenvorherzusagen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass verkehrsspezifische Maßnahmen - hier stauspezifische Maßnahmen - einen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtkraftstoffverbrauchs leisten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Kirschbaum
- Gebundene Ausgabe
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 607 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2023
- managerSeminare Verlags GmbH