
Umweltwirkungsschwellen nach REACH
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verordnung (EG) Nr. 1902/2006 zur Registrierung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) verpflichtet die Produzenten oder Importeure registrierungspflichtiger Stoffe, die in einer Menge von mindestens 10 Tonnen pro Jahr hergestellt oder eingeführt werden, zur Bestimmung von Umweltwirkungsschwellen (PNEC-Werten) für jede schädliche Eigenschaft des zu registrierenden Stoffes. Diese geben die Konzentration eines Stoffes in einem Umweltsegment an, bei deren Überschreitung eine Beeinträchtigung der betroffenen Umweltgüter durch den Stoff nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Die Europäische Chemikalienagentur in Helsinki ist verpflichtet, diese Werte in ihrer Datenbank zu veröffentlichen. Auf diese Datenbank können auch deutsche Behörden zugreifen und die Werte für den Vollzug des Umweltrechts nutzen. Da bei der Bestimmung der Umweltwirkungsschwellen das gesamte verfügbare Wissen über die Stoffeigenschaften zu berücksichtigen ist, sind korrekt bestimmte PNEC-Werte eine wertvolle Informationsquelle mit hohem Aussagegehalt. Unklar ist aber, welche Rechtsnatur die PNEC-Werte haben und ob sie in anderen Rechtsbereich genutzt werden können oder sogar müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Wiley-VCH
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 1994
- Dale Seymour Pubn