Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Das bisherige Gesetz über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz - MTAG) und die dazugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung treten am 31. Dezember 2022 außer Kraft. Mit den Neuregelungen fallen die veralteten Berufsbezeichnungen als Assistenzberufe zugunsten der Bezeichnung als Technologieberufe weg. Weiter ändert sich Folgendes: Die Ausbildungen werden kompetenzorientiert gestaltet. Die Zahlung einer Ausbildungsvergütung wird gesetzlich vorgeschrieben. Die schon bisher den vier Berufen eingeräumten vorbehaltenen Tätigkeiten bleiben erhalten. Die Möglichkeit einer hochschulischen Qualifikation ist nicht vorgesehen. Das vorliegende Werk enthält neben dem Abdruck des Gesetzes und der Verordnung auch die Gesetzes- und Verordnungsbegründungen zu den jeweiligen Vorschriften. Die wichtigsten Regelungen werden ausführlich erläutert. Der Autor bietet damit eine zuverlässige Handreichung zum Verständnis der neuen Vorschriften des MTBG und der MTAPrV. von Igl, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. iur. Gerhard Igl, Universitätsprofessor a.D., ehem. geschäftsführender Vorstand des Instituts für Sozialrecht und Gesundheitsrecht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Sozial- und Gesundheitsrechts (Kranken- und Pflegeversicherung, Rehabilitation, Qualitätssicherung, Gesundheitsberufe), des Rechts der älteren Menschen, des Heimrechts sowie des Rechts des bürgerschaftlichen Engagements.
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2007
- BW Bildung u. Wissen
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 646 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2017
- Mission: Weiterbildung. GmbH
- Kartoniert
- 587 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 1236 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- vth




