
Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren (1877)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem 1872 erstmalig veröffentlichten Werk über die Gemütsbewegungen bei Menschen und Tieren erforscht Darwin die Physiognomie von Gefühlsregungen und geht der Frage nach, ob die Art und Weise, in der Emotionen zum Ausdruck gebracht werden, angeboren oder kulturell geprägt sei. Anhand minutiöser Beobachtungen versucht Darwin die Universalität und somit genetische Bedingtheit von Gefühlsausdrücken zu beweisen und seine Theorie einer gemeinsamen Abstammung von Mensch und Tier zu stützen. Darwins Fragestellungen zeichnen sich auch nach mehr als 130 Jahren noch durch ihre Aktualität aus und haben die Verhaltensforschung bis heute wesentlich geprägt. Der vorliegende Band ist ein Nachdruck der deutschen Originalausgabe von 1877. von Darwin, Charles
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding
- 100 Seiten
- Eichborn
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Taschenbuch
- 420 Seiten
- Erschienen 2020
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg