
Kreditsicherungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Clou! Wettlauf der Sicherungsgeber, Verhältnis Hypothek zur Grundschuld, verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession/Factoring sind häufig Prüfungsgegenstand. Lernen Sie das, was zusammen gehört, als zusammengehörend zu betrachten. Alle examenstypischen Sicherungsmittel im Überblick: Wie sichere ich neben dem bestehenden Rückzahlungsanspruch einen Kredit? Unterschieden werden Personalsicherheiten (z.B. Bürgschaft, Schuldbeitritt), Mobiliarsicherheiten (z.B. Sicherungs-übereignung, Sicherungsabtretung, Eigentumsvorbehalt und Pfandrecht) sowie Immobiliarsicherheiten (Grundschuld und Hypothek). Nur wer die Unterscheidung zwischen akzessorischen und nichtakzessorischen Sicherungsmitteln wirklich verstanden hat, geht unbesorgt in die Prüfung. Inhalt: Bürgschaft Schuldbeitritt Pfandrecht Sicherungsübereignung Hypothek Grundschuld u.a. von Hemmer, Karl E.;Tyroller, Michael;Wüst, Achim;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter