
Mein Abendland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nichts, was Christoph Dieckmann schreibt, ist erfunden. Dieser unermüdliche Chronist der ZEIT erlebt sein »Abendland«. Ein Kind verschwindet, dann ein Staat. Die DDR-Nationalmannschaft ersteht neu, in Dresden demonstriert das Volk - wie 1989? Der greise Helmut Schmidt erklärt, er könne drei Jahrzehnte in die Zukunft blicken und ein Jahrtausend zurück. Auch Dieckmann erzählt Gegenwart als Herkunft aus Europas »Leitkulturen« Nationalismus und Krieg. Er führt nach Verdun, Exjugoslawien und an die Gräber der Roten Armee. Er folgt den Brüdern Grimm, Rosa Luxemburg und Willy Brandt. Er fährt mit der Eisenbahn ins »Morgenland«, von Istanbul bis Teheran. Und er predigt auf der Wartburg über das Fremde. »Mein Abendland« ist ein lebenspralles Buch über unsere Identitäten, deutschkundig und weltoffen. von Dieckmann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, Medienreferent, Publizist in Berlin; 1990 Auszeichnung durch das World-Press-Institute in St. Paul/Minnesota mit einer halbjährigen USA-Erkundungsfahrt; seit 1990 Autor der ZEIT, 1992 Internationaler Publizistik-Preis von Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayistik. Zahlreiche Texte zu Musik, Literatur, Film und Politik.
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugendubel (Kailash)
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Shayol - Ronald Hoppe
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- paperback
- 230 Seiten
- IFB