
Fotografieren verboten!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Fotografieren verboten! - Das galt für die gesamte Berliner Mauer auf der Ostseite. Überwacht wurden die Grenzanlagen und das Bilderverbot von den Grenztruppen, der Volkspolizei und der Stasi. Aufnahmen waren illegal und dementsprechend selten. Zwischen 1978 und 1986 machte Gerd Rücker unter der Gefahr, verhaftet zu werden, Dutzende von Fotos. Einen Teil der Bilder stellte er heimlich in einem Fotoalbum mit 78 Aufnahmen zusammen. Als Zeitdokument werden die Seiten dieses Albums im Originalzustand gezeigt und mit biografischen sowie erläuternden Texten zur Entstehung dieser einmaligen Fotografien ergänzt. von Dollmann, Lydia und Wichmann, Manfred und Rücker, Ger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lydia Dollmann: 1967 geboren, Studium der Politologie an der FU Berlin; Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten sowie Ausstellungskuratorin; seit Juli 2013 wiss. Mitarbeiterin der Stiftung Berliner Mauer im Bereich Zeitzeugenarbeit und Biografieforschung; zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und DDR-Geschichte, u.a. Mitherausgabe von 'Fluchtziel Freiheit. Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau' (Ch. Links 2011).Manfred Wichmann: 1971 geboren, Studium der Geschichte, Politologie und Kommunikationswissenschaften; von 2002 bis 2012 Archivar und Stellv. Archivleiter am Jüdischen Museum Berlin; seit 2012 Kurator Sammlungen und Archiv in derStiftung Berliner Mauer; diverse Publikationen und Ausstellungen.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 293 Seiten
- Benteli Verlags Ag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Edition Braus Berlin GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- -
- Hardcover
- 320 Seiten
- -