
Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das elfte Peter Weiss Jahrbuch bringt die deutschsprachige Erstveröffentlichung der Erzählung Auf der Flucht (1948), eine Analyse des Briefwechsels zwischen Peter Suhrkamp und Peter Weiss und Untersuchungen zu Peter Weiss' spezifischem Verhältnis zum Judentum sowie zu seiner Verarbeitung der Holocaust-Erfahrung in dem bisher unveröffentlichten Inferno-Stück und in der Ermittlung. Bezüge von Elfriede Jelineks Roman Die Kinder der Toten zu Peter Weiss' Ermittlungen im Blick auf Auschwitz werden ebenso interpretiert wie das Hörspiel Der Gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann und neue Texte Christian Geisslers. Rezensionen zu Peter Weiss, zur Holocaust-Literatur sowie zu Uwe Johnson und Gunnar Ekelöf schließen den Band ab, der mit drei Illustrationen von Christel Bak-Stalter auch einen künstlerischen Akzent setzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1991
- W W NORTON & CO
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag der Buchhandlung Wal...
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2025
- J.B. Metzler