
Raster und Zäsur: Zwei Abhandlungen (edition diskord - Veröffentlichungen des Klein Seminars Salzburg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Raster und Zäsur: Zwei Abhandlungen" von Elisabeth Vorspohl ist eine tiefgründige Untersuchung zweier zentraler Konzepte in der Kunst- und Literaturtheorie. Das Buch, das im Rahmen der Veröffentlichungen des Klein Seminars Salzburg erschienen ist, besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil, "Raster", untersucht Vorspohl die Bedeutung und Anwendung von Rastern als strukturierende Elemente in verschiedenen künstlerischen Disziplinen. Sie analysiert, wie Künstler Raster verwenden, um Formen zu organisieren und visuelle Wirkungen zu erzeugen. Dabei bezieht sie sich auf zahlreiche Beispiele aus der Kunstgeschichte und diskutiert die theoretischen Implikationen dieser Praxis. Der zweite Teil, "Zäsur", beschäftigt sich mit dem Konzept der Unterbrechung oder Pause in literarischen Werken. Vorspohl erkundet, wie Schriftsteller Zäsuren einsetzen, um Spannung zu erzeugen, den Erzählfluss zu steuern und Bedeutungen zu vermitteln. Sie betrachtet verschiedene Arten von Zäsuren und ihre Auswirkungen auf die Lesererfahrung. Insgesamt bietet "Raster und Zäsur: Zwei Abhandlungen" einen detaillierten Einblick in zwei grundlegende Aspekte der Kunst- und Literaturproduktion. Es ist ein wertvolles Werk für jeden, der sich für diese Themen interessiert oder sie in seiner eigenen kreativen Arbeit anwenden möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag