
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnose, Indikation, Behandlung (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnose, Indikation, Behandlung" von Hans Hopf bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Angststörungen, die bei jungen Menschen auftreten können. Es behandelt die diagnostischen Kriterien und Methoden zur Erkennung dieser Störungen sowie die Bedeutung einer genauen Indikationsstellung für eine erfolgreiche Therapie. Der Autor diskutiert verschiedene therapeutische Ansätze und Interventionen, darunter psychotherapeutische Techniken und psychoanalytische Methoden, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, um die theoretischen Konzepte in der Praxis zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychotherapie und Psychoanalyse sowie an alle, die mit der Behandlung von Angststörungen im Kindes- und Jugendalter befasst sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- paperback
- 245 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Taschenbuch
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme