Public Arp
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Spätwerk nach 1945 schuf der Künstler Hans Arp (1886-1966) einige bemerkenswerte Werke, die im Zusammenhang mit architektonischen Vorhaben stehen. So gestaltete er etwa Wandreliefs für das von Walter Gropius entworfene Harvard Graduate Center und das Pariser UNESCO-Gebäude von Marcel Breuer, Pier Luigi Nervi und Bernard Zehrfuss. Hinzu kommen monumentale Skulpturen, die in einer engen Zusammenarbeit mit dem Basler Architekten Hermann Baur entstanden: Bekanntestes Beispiel hierfür ist die Bausteinsäule im Hof der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel. Bis anhin fand Hans Arps architekturbezogenes Werk kaum Beachtung; diese Lücke schliesst nun dieses erste, reich illustrierte Buch zum Thema, das im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell erscheint. Mehr als ein Dutzend Arbeiten werden darin ausführlich mit Bildern und Texten vorgestellt. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten in wissenschaftlichen Essays den weiteren Kontext dieses spezifischen Werks und vertiefen besondere Aspekte einzelner Arbeiten. von Martinoli, Simona und Scotti, Rola
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simona Martinoli ist Kuratorin der Fondazione Marguerite Arp in Locarno und Dozentin an der Accademia di architettura, Università della Svizzera italiana in Mendrisio. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen über Kunst und Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Roland Scotti ist Kurator und Geschäftsführer der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell (Kunstmuseum Appenzell / Kunsthalle Ziegelhütte) sowie Autor zahlreicher Publikationen zur Kunst der klassischen Avantgarde, zur Kunst der 1960er-Jahre, zur zeitgenössischen Malerei und zur Geschichte der Fotografie.
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag
- paperback
- 465 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatherleigh Pr
- Gebunden
- 1703 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 553 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Österreich
- hardcover
- 1626 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag




