
Benzin aus Luft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Klimastreiks haben geschafft, was bislang noch kein politisches Gipfeltreffen erreicht hat: Die Klimakrise ist in den Köpfen angekommen. Zumindest in sehr vielen Köpfen. Ein Umdenken scheint möglicher denn je. Tatsächlich gibt es unzählige Wege, um nachhaltig, sozial, intelligent in die Zukunft zu schreiten. Wissenschaftler, Unternehmer und Aktivistinnen auf der ganzen Welt haben diesbezüglich schon ziemlich gute Ideen entwickelt. Dieses Buch führt uns dahin, wo diese Zukunft bereits heute sichtbar wird. Eine Reise an Orte, wo aus Luft Treibstoff gemacht wird, zu grünen Dächern über der Großstadt, zu Dörfern, die ihre Energie mehr als nur decken, zu Zementwerken, die aus Altbeton neuen Werkstoff machen. Ein Besuch auch bei Menschen, die sich einer anderen Denkweise verschrieben haben - dem Denken in Zyklen, in Kreisläufen, in komplexen, aber auch nachhaltigen Systemen. Dazu liefert es ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Frage, wie wir in eine bessere, unverbrannte Zukunft gehen können. Morgen schon, wenn wir nur wollen. von Keller, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Keller ist freischaffender Reporter, Autor, Moderator und Initiant der Plattform www.podcastlab.ch. Er leitete bis im Frühjahr 2019 die Redaktion Kunst & Gesellschaft von Radio SRF2Kultur, er ist Autor vieler Sendungen, Printreportagen und Essays, unter anderem auch zur Klimafrage. Christoph Keller war zuvor lange Jahre u.a. Reporter beim »Magazin« des Tages-Anzeigers und hat als Redakteur und Reporter für die Wochenzeitung WOZ gearbeitet. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zweimal mit dem Zürcher Journalistenpreis. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule der Künste und Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Christoph Keller lebt in Basel.
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1984
- B. G. Teubner Stuttgart
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 1974
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Vieweg+Teubner Verlag