
Die Katakombe: Zürichs Literatenkeller 1940-1973. Vorw. v. Alfred A. Häsler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Katakombe: Zürichs Literatenkeller 1940-1973“ von Marthe Kauer ist eine historische Darstellung des legendären Zürcher Literatentreffs, der als wichtiger kultureller und intellektueller Mittelpunkt während und nach dem Zweiten Weltkrieg diente. In diesem Buch wird die Geschichte des „Literatenkellers“ lebendig, einem Ort, an dem sich Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle versammelten, um Ideen auszutauschen und kreative Projekte zu entwickeln. Kauer beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Katakombe in den turbulenten Kriegsjahren sowie ihre Bedeutung für die literarische Szene der Schweiz. Mit einer Vorbemerkung von Alfred A. Häsler wird das Werk durch persönliche Erinnerungen und Anekdoten bereichert, die ein lebendiges Bild dieser einzigartigen Institution zeichnen. Der Literatenkeller bot nicht nur einen Zufluchtsort für freie Gedanken, sondern trug auch zur Förderung neuer literarischer Talente bei. Das Buch bietet Einblicke in das kulturelle Leben Zürichs während einer entscheidenden Epoche und würdigt den Beitrag der Katakombe zur Schweizer Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- paperback -
- Erschienen 1983
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag