![Friede für gestern. Autobiographie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fa/af/34/1724664915_229528625812_600x600.jpg)
Friede für gestern. Autobiographie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Friede für gestern" ist die Autobiographie von Walter Kempowski, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In diesem Werk reflektiert Kempowski über sein bewegtes Leben, das stark von den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts geprägt wurde. Kempowski beschreibt seine Kindheit und Jugend in Rostock während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und beleuchtet die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf seine Familie. Ein zentrales Thema ist seine Zeit als Kriegsgefangener in einem sowjetischen Lager und seine spätere Inhaftierung in Bautzen durch die DDR-Behörden wegen angeblicher Spionage. Nach seiner Entlassung beginnt Kempowski ein neues Leben als Lehrer und Schriftsteller in Westdeutschland. Er schildert seinen literarischen Werdegang, die Entstehung seiner berühmten "Deutschen Chronik" sowie seine Erfahrungen im geteilten Deutschland. Mit großer Offenheit und literarischem Geschick verbindet Kempowski persönliche Erinnerungen mit historischen Reflexionen, wodurch "Friede für gestern" nicht nur eine individuelle Lebensgeschichte, sondern auch ein wertvolles Zeitdokument darstellt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Engelsdorfer Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Styria Premium in Verlagsgr...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent