
Wie alles zusammenbrechen kann: Handbuch der Kollapsologie (kritik & utopie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie alles zusammenbrechen kann: Handbuch der Kollapsologie" von Raphaël Stevens und seinem Co-Autor Pablo Servigne ist ein umfassendes Werk, das sich mit den potenziellen Zusammenbrüchen unserer modernen Zivilisation auseinandersetzt. Das Buch untersucht die vielfältigen Krisen - ökologische, wirtschaftliche und soziale -, die unsere Welt bedrohen, und stellt die Frage, wie wahrscheinlich ein systemischer Kollaps ist. Die Autoren führen den Begriff der "Kollapsologie" ein, eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Studium des Zusammenbruchs komplexer Systeme befasst. Sie analysieren historische Beispiele von Zivilisationskollapsen und ziehen Parallelen zu aktuellen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit. Neben der Analyse möglicher Szenarien des Zusammenbruchs bietet das Buch auch Ansätze für einen positiven Wandel an. Es ermutigt dazu, Utopien zu entwickeln und alternative Lebensweisen zu erforschen, um Resilienz aufzubauen und nachhaltige Gemeinschaften zu fördern. Insgesamt ist das Buch sowohl eine Warnung vor den Gefahren eines ungebremsten Fortschritts als auch ein Aufruf zum Handeln für eine lebenswerte Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 172 Seiten
- Schüren Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- edition assemblage
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Amadeus-Verlag