
Das Lohnpatriarchat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Zeit der Krisen und der weltweiten Ausdehnung kapitalistischer Verhältnisse verlangt geradezu danach, das Marx'sche Werk aus einer feministischen Perspektive neu zu denken. Silvia Federici, die bedeutendste marxistische Feministin der Gegenwart, geht der Frage nach, warum Marx und die marxistische Tradition in ihrer Kritik der Ausbeutung menschlicher Arbeit im Kapitalismus so unnachgiebig sein konnten, während sie gegenüber der Arbeit und den Kämpfen von Frauen in der Reproduktion blind waren. Und warum war Marx nicht in der Lage, die tiefgreifenden Veränderungen, die proletarische Familien erfuhren und ein neues - kapitalistisches - patriarchales Regime schufen, zu begreifen? In ihren Essays, die hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht werden, liefert sie eine umfangreiche Neubestimmung von Arbeit, Klasse und den Geschlechterverhältnissen. Die Bedeutung der reproduktiven Arbeit in den Blick zu nehmen dient aber nicht nur der Kritik der marxistischen Tradition, sondern drückt auch ihr stürmisches Verlangen nach einem neuen, einem anderen Kommunismus aus. von Federici, Silvia und Kühberger, Leo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvia Federici ist emeritierte Professorin für politische Philosophie und internationale Politik an der Hofstra University im Bundesstaat New York und seit vielen Jahren als politische Aktivistin tätig. Ihr Hauptwerk, Caliban und die Hexe , ist im Mandelbaum Verlag in neunter Auflage erhältlich.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Stollfuß Medien
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2011
- Chronos
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 1338 Seiten
- Erschienen 2024
- rehm
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- paperback
- 1338 Seiten
- Erschienen 2024
- rehm
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag