
Kommen. Gehen. Bleiben. Andrej Holm im Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Jetzt wird es praktisch«, twittert Andrej Holm am 7. Dezember 2016. Der renommierte Stadtsoziologe und Gentrifizierungskritiker soll auf einem Ticket der Partei Die Linke Staatssekretär für Wohnen in Berlin werden. Noch vor Amtsantritt setzt eine mediale Debatte um Holms fünfmonatige Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR ein. Für die einen ist Holm »eine Zumutung für alle Berliner«, für die anderen verkörpert er die Hoffnung auf eine Stadtentwicklung, die nicht profitgetrieben ist. Nach weniger als sechs Wochen im Amt kommt er seiner Entlassung zuvor und tritt zurück. In den Gesprächen mit Samuel Stuhlpfarrer äußert sich Andrej Holm erstmals ausführlich zu seiner Vergangenheit. Er spricht aber nicht bloß über jene sagenumwobenen fünf Monate in der Endphase der DDR, sondern auch über die 27 Jahre danach: über Herkunft und Jugend, seine Hausbesetzerzeit und die U-Haft unter Terrorverdacht, Bewegungserfahrung und Regierungsverantwortung - über Kommen, Gehen und Bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrej Holm, Jg. 1970, lebt als Stadtsoziologe und Aktivist in Berlin. Von Dezember 2016 bis Januar 2017 war er Staatssekretär für Wohnen in Berlin. Seit Februar 2017 berät er die Fraktion der Partei Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus in wohnungspolit
- audioCD -
- Erschienen 2015
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus der Ärzte
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- New Directions Publishing C...
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag für moderne Kunst