
iSlaves
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der taiwanesische Konzern Foxconn beschäftigt allein in China mehr als eine Million Menschen. Als weltweit größter Auftragsfertiger für Elektronik produziert Foxconn für Apple und andere Marken. Foxconns ArbeiterInnen sind die iSlaves, die unsere Kommunikationsspielzeuge wie iPhones und iPads unter miesen Bedingungen herstellen müssen. 2010 kam es in den chinesischen Fabriken zu einer Serie von Selbstmorden. Pun Ngai und andere chinesische WissenschaftlerInnen und AktivistInnen analysierten daraufhin die Arbeitsbedingungen und veröffentlichten ihre Ergebnisse 2011 in einem Buch, das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt. Das Buch besteht aus Erzählungen von ArbeiterInnen und analytischen Kapiteln der AutorInnen, die einen Einblick in das System Foxconn bieten. Die ArbeiterInnen schildern die Verlagerung ihrer Fabriken ins chinesische Hinterland, ihre fortgesetzte Ausbeutung, den Einsatz 'billiger' PraktikantInnen, die Vertuschung der vielen Arbeitsunfälle und das militärische Fabrikregime. Das Buch liefert neues Material gegen die heile Welt der digitalen Konzerne Foxconn, Apple und Co. und fordert unsere solidarische Unterstützung des Widerstandes der ArbeiterInnen in China ein. von Ngai, Pun;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Groundwood Books
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- HISTORY PR
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Broadview Press Ltd
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2018
- HQ
- perfect -
- Erschienen 1990
- Zürich,
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- The University of North Car...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Sylter Kliff Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Limes