
Wilberforce: Der Mann, der die Sklaverei abschaffte (100 Jahre Hänssler)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wilberforce: Der Mann, der die Sklaverei abschaffte" von Eric Metaxas ist eine Biografie über William Wilberforce, einen britischen Politiker und führenden Abolitionisten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Das Buch schildert Wilberforces lebenslangen Kampf gegen den transatlantischen Sklavenhandel und seine Rolle bei der Abschaffung der Sklaverei im Britischen Empire. Metaxas zeichnet ein umfassendes Bild von Wilberforces persönlichem und politischem Leben, seiner tiefen religiösen Überzeugung und seinem unermüdlichen Einsatz für soziale Reformen. Trotz zahlreicher Widerstände gelang es Wilberforce, mit Beharrlichkeit und moralischer Überzeugungskraft entscheidende Gesetzesänderungen herbeizuführen, die letztlich zur Abschaffung des Sklavenhandels führten. Das Buch beleuchtet auch die historischen, sozialen und politischen Kontexte jener Zeit und zeigt auf, wie Wilberforces Engagement nicht nur das Schicksal vieler versklavter Menschen veränderte, sondern auch maßgeblich zur Entwicklung moderner Menschenrechtsbewegungen beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Sylter Kliff Verlag
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Zeitbrücke Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2002
- Zwiebelfisch-Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover -
- Europa Verlag,
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop