LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Warum wir Linke über den Islam nicht reden können

Warum wir Linke über den Islam nicht reden können

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3854359209
Seitenzahl:
103
Auflage:
-
Erschienen:
2019-09-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Warum wir Linke über den Islam nicht reden können
Essays, Analysen, Reflexionen

Wie kommt es, dass viele Linke die Ablehnung des Islam als "rassistisch" empfinden, nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Dass die Demonstranten des arabischen Frühlings als "Muslime" wahrgenommen wurden, die Gelbwesten in Frankreich aber nicht als "Christen"? Warum reden wir, wenn wir vorgeben über den Islam zu reden, über alles mögliche andere (Terrorismus, Migration, Integration) - nur nicht über den Islam? Und: Was hat unser (Nicht)reden über den Islam mit unserer eigenen Beziehung zur Religion zu tun? Sama Maani dekonstruiert in seinem zweiten Essayband die unausgesprochenen Grundlagen aktueller rechter, aber auch linker und liberaler Diskurse. von Maani, Sama

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
103
Erschienen:
2019-09-29
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783854359203
ISBN:
3854359209
Verlag:
Gewicht:
145 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sama Maani wurde in Graz geboren und wuchs in Österreich, Deutschland und im Iran auf. Studium der Medizin in Wien und der Philosophie in Zürich. Lebt und arbeitet als Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien. Zahlreiche Publikationen in deutschsprachigen und iranischen (Literatur-)Zeitschriften und Anthologien. 2004: Literaturpreis Schreiben zwischen den Kulturen für "Der Heiligenscheinorgasmus". 2007: Österreichisches Staatsstipendium für das Romanprojekt "Ungläubig" (erschienen 2014 bei Drava). 2015: "Respektverweigerung: Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht" (Drava). 2016: "Der Heiligenscheinorgasmus und andere Erzählungen" (Drava). 2018: "Teheran Wunderland" (Drava).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl