
Als uns die Sprache verboten wurde: Eine Kindheit in Kärnten (1938–1945)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Als uns die Sprache verboten wurde: Eine Kindheit in Kärnten (1938–1945)" von Gertraud Pasterk ist ein autobiografisches Werk, das die Erfahrungen der Autorin während ihrer Kindheit in Kärnten zur Zeit des Nationalsozialismus schildert. Das Buch beschreibt, wie die slowenische Minderheit in dieser Region unterdrückt und ihre Sprache verboten wurde. Pasterk erzählt von den Herausforderungen und Ängsten, die sie und ihre Familie durchleben mussten, sowie von den Auswirkungen dieses Verbots auf ihre Identität und Kultur. Durch persönliche Erinnerungen vermittelt die Autorin ein eindringliches Bild der damaligen politischen Verhältnisse und deren Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Droste Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse