
Robert Menasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Robert Menasse ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Romanciers und Essayisten. Der mehrfach ausgezeichnete Wiener Autor verstand es, sich mit seinen vielstimmigen, kontroversiell diskutierten Romanen - Sinnliche Gewißheit, Selige Zeiten, Brüchige Welt, Schubumkehr und Die Vertreibung aus der Hölle - geradewegs im Zentrum des literarischen Feldes zu positionieren. Sein preisgekröntes essayistisches OEuvre, das für seine argumentativ zugespitzte Auseinandersetzung mit der Politik und dem Kulturbetrieb speziell Österreichs wie für seine sprachlichen Qualitäten ebenso geschätzt wird, bzw. seine rege Publikationstätigkeit in der Tagespresse spiegeln Menasses zentrale Rolle im öffentlichen Diskurs wider. Der DOSSIER-Band zeichnet den Werdegang des 1954 geborenen Autors nach und legt erstmals eine umfassende Bibliografie vor. Mehrere wissenschaftliche Beiträge beleuchten unterschiedlichste literarästhetische und philosophische Aspekte von Menasses facettenreichem Werk. Einblick in die öffentliche Rezeption der Romane und Essays bieten ein Rezensionenspiegel und eine Preisrede Robert Schindels. Der Autor selbst kommt in einem Interview zu Wort. Die Beiträge: Ernst Grohotolsky im Gespräch mit Robert Menasse Verena Holler: Zwischen Avantgarde und Realismus. Anmerkungen zur Trilogie der Entgeisterung Gabriele Stumpp: Zu einigen Aspekten jüdischer Tradition in Robert Menasses Vertreibung aus der Hölle Lothar Köhn: Parodie und zerrissene Identität. Rettung der Geschichtsphilosophie in Menasses Romanen Joachim Hagner: Sein letztes Wort zu Hegel und den Marxisten unter seinen Verehrern: Robert Menasses 'Geschichte des verschwindenden Wissens' Günther A. Höfler: Der elegische Geist. Zu Menasses proteischen Essays Robert Schindel: Im Zeitloch. Laudatio für Robert Menasse zum Erich-Fried-Preis 2003 Dieter Stolz: 'Wo ist der Ball?' Ein Spielbericht (Biographie) Verena Holler: Bibliographie Robert Menasse von Bartsch, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- mareverlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle