![Arbeit Freizeit Gewalt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/4e/1f/7710475GUXzadv08FN_600x600.jpg)
Arbeit Freizeit Gewalt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mit Versatzstücken aus Youtube und TV-Werbung inszeniert Max Höfler eine derbkomische Revue einer Gesellschaft, deren Verausgabungspraxis in absurden Party-, Sex- und Unfallrankings ihren adäquaten Ausdruck findet. In strenger Komposition, deren drei "Bücher" zu je neun "Kreisen" mit wiederum je drei "Gesängen" an jene von Dantes Göttlicher Komödie anspielen, breitet ARBEIT FREIZEIT GEWALT einen Katalog alltäglicher Verhaltens- und Bewusstseinsdepravation aus: von jener arbeitsloser Jugendlicher über die subalterner Lohnempfänger, die - als Zeichen kondensierter Ideologie - reihum wechselnde Namen von "Weltstars" tragen, bis zu "realen" Politikern und Wirtschaftskapitänen, die im finalen Bestrafungs-Szenario als arme Schlucker dahinvegetieren. Bis in die Struktur der Sätze hinein organisiert sich der Text nach einem Dreiheits-Prinzip als Symbol jener "ehernen" Ordnung, die durch einen klassenübergreifenden Rechtfertigungsdiskurs beglaubigt erscheint. Die handgreifliche Bildhaftigkeit von Höflers artifizieller Vulgärsprache macht solchem falschen Denken den Garaus: Ein Spektakel an Anstößigkeiten ruft Potentiale der Subversion auf, die andernorts, zumal im Intellektuellen- und Künstlermilieu, kaum mehr vernehmbar sind.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1978 in der Oststeiermark, lebt in Graz. Toningenieurstudium sowie Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte; Dissertation u¿ber eine postwittgensteinsche A¿sthetik; Von 2009 bis 2017 Literaturbeauftragter des FORUM STADTPARK GRAZ.
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- Asanger, R
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag