
Der Futurismus des Augenblicks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die drei Essays dieses Bandes zeigen den FortschrittsskeptikerVirilio einmal mehr als brillanten Analytiker der brennendenFragen des beginnenden 21. Jahrhunderts.Die stetig wachsenden Migrationsströme, die Transformationenurbaner Lebenswelten und der veränderte Umgang mit denBegriffen Raum und Zeit führen Virilio zur Widerlegung derklassischen Dichotomie von Sesshaftigkeit und Nomadismus.Er formuliert das Konzept der Ultrastadt, ein Knotenpunktmenschlichen Lebens und Handelns, der anders als die früherenStadtzentren ein transitorischer Unort ist und dessen Entstehener in Riesenbahnhöfen und Flughäfen verortet. In prägnantemund beinahe aphoristischem Stil deckt der Dromologe die Absurditätdes Imperativs der Beschleunigung in den westlichenGesellschaften auf und warnt vor seinen unmittelbaren Folgen:der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, dem Verlust vonIdentität und Perspektiven und der Zerstörung des individuellenZeitgefühls - der Chronodiversität. von Virilio, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Virilio, geboren 1932 in Paris, begründete die Écoled'architecture spéciale und lebt heute als Architekt, Stadtplanerund Schriftsteller in La Rochelle.
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,