
Todesbilder und Sterbensbewältigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir wissen, dass wir sterblich sind, dennoch versuchen wir, so zu leben, als ob es den Tod nicht gäbe; im abendländischen Denken wird der Tod als unbewältigbare Krise des Individuums oder als Skandal definiert. Eine Auseinandersetzung mit Tod und Sterben erfolgt nur dann, wenn grauenhafte oder spektakuläre Ereignisse ihre suggestive Wirkung entfalten und uns an unsere Sterblichkeit erinnern. Kulturanthropologisch erscheint die Frage interessant, ob Todesvorstellungen kulturell geprägt sind und, wenn ja, wie diese Prägung in der intellektuellen Produktion unserer abendländischen Kultur erkennbar ist und ob die geistigen Produkte anderer Kulturen - wie etwa Mythen - etwas leisten können, das unsere Kultur nicht vermag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johanna Krafft-Krivanec ist 1938 in Wien geboren; Doktorat in Kulturanthropologie neben Unterrichtstätigkeit an der Universität Wien und Konferenzdolmetschtätigkeit.
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag