
Zeitgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer Reihe von Essays unternimmt Sanders eine Gratwanderung zwischen den beiden großen Antipoden der modernen Ästhetik, Kant und Hegel. Sein Ausgangspunkt ist das an die Phänomenologie des späten Husserl anknüpfende Konzept der Lebenswelt. Auf diesem Wege werden die Kantsche Position, die die ästhetische Erfahrung von allen Erkenntnispotentialen abschneidet, und die Hegelsche, die die "Wahrheit" der Kunst mit szientifisch-philosophischer Wahrheit verrechnet, als logozentrische Grundvorstellungen europäischer Ästhetik einer - u.a. Anregungen Derridas aufnehmenden - Kritik unterzogen. Dabei sind "Zeit", "Ereignis" und "Erfahrung" die zentralen Kategorien, anhand derer der Autor das Erfahrungspotential der Kunst entwickelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Sanders (geboren 1946) ist Professor für Romanische Philologie an der Universität Hannover.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- perfect -
- -
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- paperback -
- Erschienen 1998
- Aurum Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- paperback
- 232 Seiten
- Fischer (Rita G.), Frankfurt
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Jerry Merritt
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published